
Anna Metzger und die SVF-Volleyballerinnen bereiten sich auf die neue Runde vor. Foto: privat
Die Volleyballerinnen des SVF bereiten sich auf die neue Regionalliga-Saison vor. Im Kader um den Trainer Jonas Hanenberg sind auch drei neue Spielerinnen.
Etwas mehr als elf Wochen sind es noch, bis die Volleyballerinnen des SV Fellbach mit dem Auswärtsspiel beim Aufsteiger TG Bad Waldsee (4. Oktober, 19 Uhr) in die neue Regionalliga-Saison starten. Bereits seit Mitte Juni bereiten sich die 14 Spielerinnen und ihr Trainer Jonas Hanenberg auf die neue Spielzeit vor – mit drei Einheiten in der Woche (zweimal Athletik, einmal mit dem Volleyball). Ende August haben die Spielerinnen um Anna Metzger zwar noch einmal eine Woche frei, ansonsten aber steht das Programm bis zum Pflichtspielauftakt mit Testspielen, einem Trainingslager und mit dem vereinseigenen Turnier in der Gäuäckerhalle I am ersten September-Wochenende. „Das Athletiktraining leitet unser Physiotherapeut Daniel Burghard sehr gewissenhaft. Wir wollen schon im Vorfeld alles Mögliche tun, um schwere Verletzungen zu vermeiden“, sagt Hanenberg.
Die Personalplanungen für die neue Spielzeit sind bereits jetzt abgeschlossen. Die langjährige Kapitänin Leonie Durst (geborene Laissle) sowie Sabrina Berg haben das Team verlassen. Beide haben ihre Laufbahn beendet und sind beim letzten Heimspiel der vergangenen Runde gegen den MTV Ludwigsburg II gebührend verabschiedet worden. Außer den beiden ist der Kader der vergangenen Runde zusammengeblieben. Neu verpflichtet wurden gleich drei Spielerinnen, die allesamt als echte Verstärkungen angesehen werden können. Da wäre zum einen Lena Lübke, eine 20 Jahre alte Außenangreiferin vom Ligarivalen TSF Ditzingen. Vor zwei Jahren war sie vom ASV Botnang ins Strohgäu gewechselt und hatte sich dort zuletzt zu einer hoffnungsvollen Regionalligaspielerin entwickelt. Eine Klasse höher, in der dritten Liga Süd, war in der vergangenen Saison Lena Günther aktiv. Die 26-jährige Außenangreiferin mit 1,83 Meter Körperlänge spielte vor ihrem Gastspiel beim TSV Georgii Allianz auf den Fildern gleich bei drei Zweitliga-Klubs: Barockvolleys MTV Ludwigsburg, SV Karlsruhe-Beiertheim und MTV Allianz Stuttgart II.
Noch größere sportliche Meriten, nämlich Einsätze in der Nationalmannschaft ihres Heimatlandes, bringt die Kosovarin Elvira Bajrakari, 26, mit. „Sie arbeitet in Schorndorf und hat sich bei uns gemeldet, weil sie nach einer sportliche Pause wieder richtig angreifen möchte“, sagt Jonas Hanenberg.
Die 1,88 Meter große Mittelblockerin war in der Saison 2020/2021 mit dem KV Drita Gjilan kosovarische Meisterin geworden und spielte von 2016 bis 2021 im Nationalteam. Mit diesem nahm sie unter anderem auch bei der Europameisterschaftsqualifikation teil. „Mit den drei Neuen steht unser Kader, wir sind auf allen Positionen mit zwei oder drei Spielerinnen gut besetzt“, sagt der Fellbacher Trainer.
Das erste Saison-Heimspiel in der Gäuäckerhalle I werden die Fellbacherinnen am Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr, gegen den FV Tübinger Modell bestreiten. Wohin die sportliche Reise in der neuen Spielzeit gehen soll, dürfte nach Beendigung der Vorbereitung ziemlich klar sein. Schon jetzt gibt sich Jonas Hanenberg sehr optimistisch.
Harald Landwehr Fellbacher Zeitung